Müde im Herbst?

Müde im Herbst?

Herbstmüdigkeit überwinden: 5 effektive Tipps für mehr Energie

Der Herbst ist da, die Tage werden kürzer und viele Menschen spüren die typische Herbstmüdigkeit. Müdigkeit, Antriebslosigkeit und ein Stimmungstief sind häufige Begleiter dieser Jahreszeit. Doch es gibt einfache und praxisnahe Strategien, um die Energie zurückzugewinnen.

1. Tageslicht nutzen

Auch im Herbst und Winter gibt es in Deutschland, Österreich und der Schweiz ausreichend Tageslicht. Schon wenige Minuten am Morgen können den zirkadianen Rhythmus regulieren und helfen, besser zu schlafen. Ein kurzer Spaziergang, das Öffnen des Fensters oder ein paar Minuten auf dem Balkon reichen aus.

Zum Vergleich: Eine Vollmondnacht liefert etwa 0,3 Lumen, normales Wohnzimmerlicht zwischen 50 und 300 Lumen, während ein Büro bei voller Beleuchtung 500 Lumen erreicht. Ein Herbsttag im Freien kann hingegen bis zu 10.000 Lumen bieten – ein entscheidender Unterschied für die innere Uhr und die Stimmung.

2. Bewegung an der frischen Luft

Bewegung kombiniert mit Tageslicht steigert den Sauerstoffgehalt im Körper und sorgt für mehr Energie. Hierbei müssen es keine langen Spaziergänge sein: Schon 5–10 Minuten täglich reichen aus.

Power-Posen oder kurzes Durchatmen auf dem Balkon können zusätzlich das Selbstbewusstsein stärken und den Körper auf den Tag vorbereiten. Studien zeigen, dass solche kurzen Übungen messbar positive Effekte auf Stimmung und Leistungsfähigkeit haben.

3. Die richtigen Supplemente

Im Herbst ist die Einnahme von Vitamin D und K besonders wichtig. Eine Erhaltungsdosis von 2000 IE pro Tag reicht oft nicht aus – viele Menschen benötigen mindestens 5000 IE täglich. Omega-3-Fettsäuren unterstützen zusätzlich die gute Stimmung, wirken entzündungshemmend und fördern die Tiefschlafphase. Glycin kann ebenfalls den Schlaf verbessern und die Regeneration unterstützen.

4. Blutwerte überprüfen

Vor der Einnahme von Supplementen lohnt sich ein Blick auf die Blutwerte. So lässt sich der tatsächliche Bedarf an Vitamin D oder anderen Mikronährstoffen ermitteln. Insbesondere bei sinkender Sonneneinstrahlung ab Oktober kann dies helfen, gezielt vorzubeugen.

5. Wechselduschen für Kreislauf und Stimmung

Wechselduschen sind eine einfache Methode, um die Durchblutung anzuregen, die Stimmung zu heben und den Körper zu stärken. Dabei reicht es, von unten nach oben zu beginnen – etwa vom Knie bis zum Oberschenkel – und zwischen warmem und kaltem Wasser zu wechseln. Dies fördert die Durchblutung der Beine, wirkt gegen Wassereinlagerungen und unterstützt die Lymphzirkulation.

 

Mit diesen fünf Tipps lassen sich Müdigkeit und Antriebslosigkeit im Herbst deutlich reduzieren. Kurze Einheiten Tageslicht, Bewegung, die richtige Supplementierung, Blutwertkontrolle und Wechselduschen können helfen, energiegeladen und gesund durch die dunkle Jahreszeit zu kommen.

Zurück zum Blog